Wozu dient die DTS?
Mit der DTS können Muskelkraft, Beweglichkeit, Reaktionsfähigkeit und Verhalten von Autofahrern mit körperlichen Behinderungen unter stressfreien, sicheren Bedingungen getestet werden.
Die DTS ist kein Simulator, sondern ein Messgerät zur Durchführung aussagekräftiger Überprüfungen der körperlichen Fahrtüchtigkeit. Hier werden die grundsätzlichen Funktionen wie Lenkung, Beschleunigung und Bremse getestet, damit sichergestellt ist, dass der Fahrer sicher mit dem Fahrzeug fahren kann.
Anhand des ausgegebenen Testberichts wird die Fahrtüchtigkeit auf der Grundlage objektiver Daten ermittelt. Es ist einfacher, eine korrekte Beurteilung vorzunehmen, welcher Art der Anpassung und welches Fahrzeugmodell am besten geeignet ist, damit der Fahrer dem Ergebnis vertrauen kann. Der Bericht dient aus als Grundlage bei schwierigen Entscheidungen, die ansonsten ohne objektive Unterlagen problematisch zu begründen wären. Ist einer der Werte niedrig, bedeutet dies nicht unbedingt, dass die getestete Person fahruntauglich ist.
Schließlich geht es bei jeder Fahrzeuganpassung darum, benutzergerechte Möglichkeiten zu finden, die dem Fahrer das Führen seines Fahrzeugs trotz körperlicher Einschränkungen ermöglicht. Dank mehrerer durchdachter Lösungen stellt die DTS eine optimal auf die Bedürfnisse und Wünsche des Fahrers zugeschnittene Fahrumgebung dar.
Es ist in diesem Zusammenhang wichtig, darauf hinzuweisen, dass die DTS keine Informationen darüber liefert, in wie fern die körperlichen Fähigkeiten des Probanten den Voraussetzungen entspricht, über die ein Fahrer verfügen muss. Wenn die körperlichen Voraussetzungen vorhanden sind, empfiehlt sich zur Sicherstellung der Eignung des Probanten als Fahrer immer eine Probefahrt des Probanten mit einem erfahrenen Fahrlehrer.
Kunden Eindrücke